Nach Ostern
Haben Sie vor Ostern auf etwas verzichtet? Ja? Und wie war es, dies ab Ostern wieder neu zu geniessen? Z.B. etwas Süsses sich zu gönnen oder wieder einen Kaffee zu trinken.
Oder haben Sie auf nichts verzichtet?
Nach Ostern ist folgende Bibelgeschichte aktuell:
Thomas, einer der Jünger Jesu, glaubte seinen Freunden nicht, dass Jesus als Auferstandener ihnen begegnet sei. Er glaubte ihnen null und nichts!
Wo begegnet uns das heute, dass uns jemand nicht glaubt? War es nicht frustrierend für die anderen Jünger, dass Thomas ihnen nicht glauben wollte? Auch heute glauben Menschen einander nicht, haben kein Vertrauen. Und auch bezüglich unserem Schöpfer: viele können nicht an ihn glauben. Gott? Nein, es gibt ihn nicht, sagen sie. Wunder? Da gibt es andere Erklärungen.
Und dann passiert ab und zu dies: solchen Menschen, die nicht glauben können, passiert irgendetwas, das sie in eine Kehre bringt. Sie begegnen auf irgendeine Art Gott selber, z.B. in einer Nahtoderfahrung. Dies ist auch Thomas passiert: Gottes Sohn selber musste sich ihm zeigen, damit er glaubte.
Jesus aber preist jene Menschen glückselig, die ihn nicht sehen und trotzdem glauben. Das würde ja bedeuten, dass wir ohne Beweise an den lieben Gott glauben sollen.
Im Namen des seelsam-Teams
Ruedi Hofer